Starker Klimaschutzbraucht starke Wurzeln.
Die HDH-Initiative Klimaschutz Holzindustrie bringt Unternehmen der Branche zusammen, um Klimaschutz praxisnah umzusetzen – mit klaren Anforderungen, geprüften Nachweisen und starkem Netzwerk.

Haben Sie die Branchean Ihrer Seite.
Die Initiative Klimaschutz Holzindustrie ist ein Projekt des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH), fachlich begleitet durch die Gesellschaft für Klimaschutz München.
Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Klimastrategie strukturiert und nachvollziehbar anzugehen. Ziel ist es, Prozesse und Produktionen klimafreundlich zu gestalten – als Beitrag zu den Pariser Klimazielen und zum Schutz unserer Ökosysteme.
Im Mittelpunkt steht eine zentrale Frage:
Wie kann die Holzindustrie klimawirksam handeln – wirtschaftlich tragfähig, glaubwürdig und gemeinschaftlich?
CO₂-Bilanzierung (CCF): Einfach starten, branchengerecht umsetzen
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer belastbaren CO₂-Bilanz.
Labels & Nachweise nutzen: Sichtbar kommunizieren – intern wie extern
Sie erhalten einen Teilnahme- und Bilanznachweis, begleitende Kommunikationsmaterialien sowie eine eigene Landingpage zur Darstellung Ihrer Klimaschutzaktivitäten.
Teil der Branche sein: Gemeinsam weiterkommen
Werden Sie Teil eines starken Netzwerks und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen Ihrer Branche.

Wir arbeiten ausgezeichnet mit Ihnen zusammen.
Je nach Ambition und Kommunikationsziel stehen teilnehmenden Unternehmen im Rahmen der Teilnahme an der Brancheninitiative zwei Stufen zur Wahl – beide klar definiert sowie anschlussfähig an aktuelle Anforderungen:
Klimaschutz-Initiative:
Sie legen Ihre CO₂-Emissionen offen, verpflichten sich zu Reduktionsmaßnahmen und machen Ihr Engagement transparent.Klimaschutzbeitrag:
Zusätzlich zur Bilanz dokumentieren Sie Ihren Beitrag zu anerkannten Klimaschutzprojekten.
Unternehmen, die eines der Label des HDH verwenden, verpflichten sich, ihre CO2-Emissionen alle zwei Jahre überprüfen zu lassen und Anstrengungen zu unternehmen, die Emissionen zu reduzieren.
Basis unserer Zertifizierungen ist eine öffentlich zugängliche Vergabegrundlage.
So funktioniert’s – in drei Schritten.
Die Teilnahme an der Initiative Klimaschutz Holzindustrie folgt einer transparenten Vergabegrundlage – entwickelt vom Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) in Zusammenarbeit mit unabhängigen Fachstellen. In drei Schritten machen Sie Ihr Engagement sichtbar:
CO₂-Bilanz erstellen
Sie erfassen mit uns Ihre Emissionen und schaffen damit die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.
Maßnahmen definieren
Gemeinsam entwickeln wir realistische Reduktionsmaßnahmen und sinnvolle Schritte zur Umsetzung.
Teilnahme dokumentieren und kommunizieren
Sie erhalten ein Siegel sowie Materialien zur Kommunikation Ihrer Klimaschutzleistung.
Diese Unternehmen machen es vor.
Gemeinsam mit unseren Kooperations- und Förderpartner bündelt die Initiative Branchenwissen, Nachhaltigkeitskompetenz und die Erfahrung aus über 100 Projekten.









































































































































































































Jetzt Teil der Initiative werden
Sie überlegen, ob die Initiative für Ihr Unternehmen passt? Lassen Sie uns sprechen – ganz unverbindlich.
Dokumente zur Teilnahme
Was wollen Sie wissen?
Nein, auch Nicht-Mitglieder des HDH können teilnehmen – die Initiative steht allen Unternehmen der Holzindustrie offen.
Die Kosten richten sich nach Unternehmensgröße und gewünschter Stufe. Genaue Auskunft geben wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Wir gestalten den Prozess schlank und praxisnah. Viele Daten liegen bereits vor – wir unterstützen bei Struktur, Dokumentation und Umsetzung.
Die Re-Zertifizierung erfolgt alle zwei Jahre. Dabei wird geprüft, ob die Anforderungen weiterhin erfüllt sind – z. B. durch eine aktualisierte CO₂-Bilanz und Fortschritte bei Maßnahmen oder Klimaschutzbeiträgen. So bleibt Ihre Teilnahme glaubwürdig und aktuell.