Kunststoff & Klimaschutz:Klar im Kurs.

Die gemeinsame Initiative "Klimaschutz Kunststoffindustrie" von GKV und HDH unterstützt Unternehmen dabei, Klimaschutz im Betrieb glaubwürdig anzugehen – mit CO₂-Bilanz, Maßnahmenplan und klaren Nachweisen.

Man in overalls and ear protection inspects machinery in a factory. Control panels and logos for GKV and HDH are visible.

Nachhaltigkeit:
gelingt gemeinsam.

Klimaschutz ist auch in der Kunststoffverarbeitung ein zentrales Thema. Die Initiative „Klimaschutz Kunststoffindustrie“ wurde vom Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) und dem Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) ins Leben gerufen – mit Unterstützung aus der Branche. Die Umsetzung erfolgt durch die Gesellschaft für Klimaschutz München.

Die Initiative hilft auch Ihrem Unternehmen, Klimaschutz pragmatisch anzugehen und Verantwortung sichtbar zu machen.

Was Sie erwartet:

Two labels in German for climate protection initiatives by HDH and GKV, featuring QR codes and company details, in pink and blue designs.

Zwei Labels.Ein klares Zeichen.

Die gemeinsame Brancheninitiative verfolgt das Ziel, die Kunststoffindustrie nachhaltiger aufzustellen.

Dafür stehen zwei Stufen zur Verfügung – je nach Ambition und Zielsetzung. Beide Labels machen Ihr Klimaschutzengagement sichtbar. Sie basieren auf einer transparenten Vergabegrundlage der Verbände.

  • Stufe 1: Klimaschutz-Initiative
    Sie erfassen Ihre CO₂-Emissionen, definieren Klimaziele und Maßnahmen – als Grundlage für glaubwürdige und nachvollziehbare Kommunikation.

  • Stufe 2: Klimaschutzbeitrag
    Zusätzlich zur CO₂-Bilanz und Maßnahmenplanung dokumentieren Sie Ihren Beitrag zu anerkannten Klimaschutzprojekten.

Teilnehmende Unternehmen verpflichten sich, ihre Emissionen regelmäßig zu überprüfen und aktiv an deren Reduktion zu arbeiten.

Alle zwei Jahre wird die CO₂-Bilanz aktualisiert, vermeidbare Emissionen werden identifiziert und konkrete Reduktionsmaßnahmen festgelegt.

Ihre drei Steps zur Teilnahme

Der Weg zur Teilnahme an der Initiative "Klimaschutz Kunststoffindustrie" ist geregelt durch eine Vergabegrundlage, die gemeinsam von GKV und HDH entwickelt wurde.

1
CO₂-Bilanz erfassen

Wir unterstützen Sie bei der Datenerhebung und Berechnung.

2
Maßnahmen definieren

Gemeinsam identifizieren wir passende Klimaziele und erste Schritte zur Reduktion.

3
Label erhalten & kommunizieren

Sie erhalten ein Siegel, eigene Landingpage sowie Materialien zur Kommunikation Ihrer Klimaschutzleistung.

Diese Unternehmen machen es vor.

Mit klaren Zielen, messbaren Ergebnissen und gemeinschaftlichem Engagement gestalten sie den Wandel der Branche mit.

Logo of "FÜRST GmbH" with the "Ü" featuring a yellow crown-like accent, in blue text on a white background.
Red square with blue diagonal stripes and the word "LAMILUX" in black below.
Logo of Polythex with a red hexagon in the letter "O" and the text "Universal, the fast extrusion company."
Logo of "FÜRST GmbH" with the "Ü" featuring a yellow crown-like accent, in blue text on a white background.
Red square with blue diagonal stripes and the word "LAMILUX" in black below.
Logo of Polythex with a red hexagon in the letter "O" and the text "Universal, the fast extrusion company."
Logo of "FÜRST GmbH" with the "Ü" featuring a yellow crown-like accent, in blue text on a white background.
Red square with blue diagonal stripes and the word "LAMILUX" in black below.
Logo of Polythex with a red hexagon in the letter "O" and the text "Universal, the fast extrusion company."

Jetzt Teil derInitiative werden

Sie überlegen, ob die Initiative für Ihr Unternehmen passt? Lassen Sie uns sprechen – ganz unverbindlich.

Ihre Dokumente zur Teilnahme

Was wollen Sie wissen?

Grundlage ist die CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens. Darauf aufbauend verpflichten Sie sich zu Reduktionsmaßnahmen – und dokumentieren Ihr Engagement transparent.

Der Einstieg ist praxisnah gehalten. Viele Unternehmen verfügen bereits über erste Daten. Wir unterstützen Sie bei der Strukturierung, Datenerhebung und Zieldefinition.

Das Label signalisiert: Ihr Unternehmen übernimmt Verantwortung für Klimaschutz – nachvollziehbar und nachprüfbar. Das schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und in Ausschreibungen.

Kein Problem. Wir helfen Ihnen dabei, Lücken zu schließen – z. B. mit branchenspezifischen Emissionsfaktoren oder nachvollziehbaren Annahmen.