Zertifiziert im Rahmen derInitiative Klimaschutz Holzindustrie
Zertifizierungsinformationen der Muster GmbH

Zur Firma
Muster GmbH
Die Muster GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Holzverarbeitung mit Sitz in Musterstadt. Seit über 30 Jahren produziert sie hochwertige Holzbauteile für den Innenausbau und industrielle Anwendungen. Dabei setzt das Unternehmen auf regionale Wertschöpfung, langlebige Materialien und effiziente Fertigungsprozesse. Ein eigener Nachhaltigkeitsbereich koordiniert seit 2023 Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen, Materialeinsatz und Energieverbrauch. Ziel ist es, wirtschaftlich tragfähige Lösungen mit klimaschonenden Technologien zu verbinden. Die Muster GmbH beteiligt sich aktiv an Brancheninitiativen und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Umweltbilanz.
Beispielstraße 1, 12345 Musterstadt
Holzverarbeitung
+49 1234 567 89
max@mustergmbh.de
Zertifikats-Infos


Klimaschutz Holzindustrie, Klimaschutzbeitrag Holzindustrie
KHB-2025-00123
Muster GmbH
01.06.2025
31.05.2026

Initiative Klimaschutz Holzindustrie
Das hier dargestellte Unternehmen nimmt an der Initiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH) teil. Im Rahmen der Initiative wird mindestens alle zwei Jahre eine CO₂-Bilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol erstellt und der Stand der Emissionsminderungen transparent dokumentiert. Auf dieser Grundlage wird das Label „Klimaschutzinitiative Holzindustrie“ genutzt.

Klimaschutzbeitrag Holzindustrie
Ergänzend zum internen Reduktionsprozess hat das Unternehmen einen freiwilligen Klimaschutzbeitrag geleistet. Dafür wurden zertifizierte Klimaschutzprojekte in Höhe der verbleibenden Emissionen finanziell unterstützt. Diese Maßnahme dient als freiwillige Ergänzung der eigenen Klimastrategie und erfüllt die Anforderungen für das Label „Klimaschutzbeitrag Holzindustrie“.
Wie wurde zertifiziert? (Klimaschutzbeitrag)
Für die CO₂-Bilanz wurden die Emissionen des Unternehmens in Anlehnung an das GHG Protocol erfasst. Die Berechnung wurde durch die Gesellschaft für Klimaschutz München durchgeführt. Bewertet wurden folgende Bereiche:
Scope 1
Direkte Emissionen (z. B. Heizung, firmeneigene Fahrzeuge)
Scope 2
Indirekte Emissionen aus Energiebezug (z. B. Strom, Fernwärme)
Scope 3 (ausgewählt)
Weitere indirekte Emissionen, z. B. durch Materialeinsatz, Transport, Entsorgung
CO₂-Bilanz
Bereich | Emissionen (t CO₂e) | Anteil an Gesamtemissionen |
---|---|---|
Scope 1 | 430,0 | 34,7% |
Scope 2 | 310,0 | 25,0% |
Scope 3 | 500,5 | 40,3% |
Gesamtbilanz | 1.240,5 | 100% |

Die Bilanzierung wurde in Anlehnung an das GHG Protocol erstellt. Die Bilanzierung wurde in Anlehnung an das GHG Protocol erstellt. Bei Scope 3 handelt es sich um ein Screening auf Basis branchenspezifischer Emissionsfaktoren. Berücksichtigt wurden unter anderem folgende Wirkungskategorien:
Materialeinsatz
vorgelagerter Transport
Geschäftsreisen
Abfallaufkommen
Entsorgung
Verpackung
eingekaufte Dienstleistungen
Maßnahmen zum Klimaschutz.
Umstellung auf Ökostrom (umgesetzt 2023)
Austausch der Gasheizung durch eine Wärmepumpe (umgesetzt 2024)
Mitarbeiterschulungen zu nachhaltiger Beschaffung (umgesetzt 2024)
Einführung eines Fuhrpark-Konzepts mit Elektrofahrzeugen (geplant 2025)
Investition in ein Kreislaufwirtschaftssystem für Holzreste (geplant 2026)
Klimaschutzbeitrag (unbestimmt geplant)

Unterstützte Klimaschutzprojekte
Das Unternehmen hat im Rahmen seiner Klimastrategie zusätzlich zertifizierte Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt. Grundlage dafür war die zuvor ermittelte CO₂-Bilanz. Die Unterstützung orientiert sich am Umfang der nicht vermeidbaren Emissionen des betrachteten Zeitraums. Die eingesetzten Mittel flossen in Projekte, die nach internationalen Standards (z. B. Gold Standard, Verified Carbon Standard) zertifiziert und registriert sind.
Orientierungsgröße: 1.240,5 t CO₂e
Anzahl der Zertifikate: 1.241 (jeweils 1 t CO₂e pro Zertifikat)
Zeitraum: 01.06.2025 bis 31.05.2026
Geförderte Projekte:
Waldschutzprojekt Pará, Brasilien (Gold Standard, Projekt-ID: GS123456)
Windenergieprojekt Tamil Nadu, Indien (Verified Carbon Standard (VCS), Projekt-ID: VCS7890)
Hintergrund zur Zertifizierung
Zertifizierungsanbieter: Gesellschaft für Klimaschutz München – GKM GmbH
Siegelgeber: Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Stilllegungsnachweise / Registrierung
Häufige Fragen (FAQ) (Klimaschutzbeitrag)
Der Klimaschutzbeitrag ist Teil der Initiative Klimaschutz Holzindustrie und steht für ein freiwilliges, nachvollziehbares Engagement von Unternehmen im Klimaschutz. Grundlage ist eine CO₂-Bilanz, auf deren Basis Emissionen reduziert und verbleibende Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützt werden.
Die Berechnung erfolgt nach dem international anerkannten Greenhouse Gas Protocol. Dabei werden drei Emissionsbereiche berücksichtigt: Scope 1 (direkte Emissionen im Unternehmen, z. B. durch Heizungen oder Fahrzeuge), Scope 2 (indirekte Emissionen durch eingekauften Strom oder Wärme) und Scope 3 (vorgelagerte oder nachgelagerte Emissionen, z. B. aus Transport, Rohstoffen oder Entsorgung).
Teilnehmende Unternehmen sind verpflichtet, mindestens alle zwei Jahre eine aktualisierte CO₂-Bilanz zu erstellen. Die Fortschritte werden dokumentiert und fließen in die Bewertung mit ein.