
Basel IV-Check
Gut vorbereitet in die Bankgespräche.
Ab 1. Januar 2026 gilt Basel IV: Banken müssen Nachhaltigkeitsrisiken noch stärker in ihre Kreditvergabe einbeziehen. Wir helfen Unternehmen, relevante ESG-Anforderungen zu erfüllen und bereiten Sie gezielt auf Ihr nächstes Bankgespräch vor.
So zahlt sich Vorbereitung aus.
Basel IV macht Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil der Kreditvergabe. Wer ESG-Anforderungen erfüllt, verbessert nicht nur sein Rating, sondern auch seine Verhandlungsposition bei Banken. Unser Basel IV-Check zeigt Ihnen, wo Sie stehen, schließt Lücken und macht Sie fit für künftige Bankgespräche.
Gemeinsam mit Christian Lutz von Lutz Consulting, einem erfahrenen Experten für nachhaltige Finanzierung, Banken und Unternehmenstransformation, bündeln wir unsere Stärken in Nachhaltigkeit und Finanzkompetenz.
Optimierte Finanzierungskonditionen
Bessere Kreditkonditionen durch gezielte Erfüllung relevanter ESG-Anforderungen.
Gestärkte Resilienz
Frühzeitige Vorbereitung auf gesetzliche Vorgaben, Klimarisiken und Marktveränderungen.
Wettbewerbsvorteile sichern
Durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsnachweise und Zugang zu günstigeren Finanzierungslinien.
Was steckt hinter Basel IV?
Kurz erklärt: Ab 1. Januar 2026 gelten in der EU neue Bankenregeln, oft als „Basel IV“ bezeichnet. Dabei handelt es sich nicht um ein neues Gesetz, sondern um den Abschluss der Basel-III-Reformen von 2017 – umgesetzt in der EU durch das sogenannte Bankenpaket (CRR III / CRD VI). Ziel ist es, Risiken einheitlicher zu bewerten und Nachhaltigkeitsrisiken systematisch in die Kreditvergabe einzubeziehen.
Warum ist das für Unternehmen wichtig?
ESG wird kreditrelevant: Banken erwarten belastbare Nachweise, z. B. CO₂-Bilanz, Nachhaltigkeitsbericht oder Klimarisikobewertungen. Diese fließen in Bonität und Zinsen ein.
Mehr Datenqualität und Transparenz: Gefragt sind strukturierte, prüfbare ESG-Datenpakete. Wer sauber dokumentiert, vermeidet Risikoaufschläge.
Kosten und Zugang zur Finanzierung: Unklare Risiken verteuern Kredite. Gute ESG-Vorbereitung verbessert Konditionen und stärkt die Verhandlungsposition.
Fazit: Basel IV macht Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil der Finanzierung. Wer jetzt vorbereitet ist, spart künftig Kosten und sichert den Zugang zu Kapital.
So machen wir Sie fit für Basel IV

Basel IV-Check
Mit dem Basel IV-Check erhalten Sie in kurzer Zeit einen klaren Überblick über Ihren aktuellen Stand bei den ESG-Anforderungen der Banken. Wir analysieren Ihren Status quo, erstellen einen strukturierten Statusbericht mit priorisiertem Maßnahmenplan und bereiten Sie gezielt auf Bankgespräche vor. Auf Wunsch führen wir den Check auch kompakt in einem zweitägigen Workshop durch.

Basel IV-Ready
Gerne gehen wir mit Ihnen noch einen Schritt weiter und machen Sie Basel IV-Ready. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen – von CO₂-Bilanz und VSME-Nachhaltigkeitsbericht über Produktzertifizierungen bis hin zu EU-Taxonomie-Nachweis oder Lieferkettentransparenz. So schließen Sie Lücken und erfüllen alle relevanten Anforderungen nachhaltig.
Schritt für Schritt zu besseren Konditionen
Wir begleiten Sie mit einer strukturierten Vorgehensweise und klaren Ergebnissen.
Datenabfrage & Angebot
Wir fragen gezielt Informationen bei Ihnen ab, um ein individuelles Angebot erstellen zu können. Dazu zählen z. B. Fragen zum Geschäftsmodell, der Unternehmensstruktur und der Unternehmensgröße.
Status-quo-Analyse
Wir prüfen, wie Ihr Unternehmen aktuell die ESG-Anforderungen der Banken erfüllt. Bereits vorhandene Grundlagen wie eine CO₂-Bilanz beziehen wir ein.
Statusbericht, Maßnahmenplan & Bankgespräch
Sie erhalten einen Bericht mit klarer Bewertung und einem priorisierten Maßnahmenplan. Auf Wunsch bereiten wir Sie gezielt auf Bankgespräche vor – inklusive ESG-Datenpaket und Argumentationsleitfaden.
Umsetzung
Auf Basis der Status-quo Analyse und des priorisierten Maßnahmenplans definieren wir die Umsetzung der Maßnahmen zur Schließung der Lücken. Dazu legen wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Schritte fest und Planen die Umsetzung.

Ihr PlusNachhaltigkeit und Finanzwissen vereint
Für den Basel IV-Check bündeln wir unsere Erfahrung in Nachhaltigkeit und nachhaltiger Unternehmensentwicklung mit der Finanz- und Transformationsexpertise von Christian Lutz von Lutz Consulting. Christian Lutz berät mittelständische Unternehmen seit vielen Jahren zu Sustainable Finance, Bankgesprächen und strategischer Unternehmensausrichtung.
Durch diese Zusammenarbeit erhalten Sie praxisnahe Lösungen, die sowohl die inhaltlichen ESG-Anforderungen als auch die finanziellen Aspekte optimal berücksichtigen.
Was ist Ihrnächster Schritt?
Wir wissen, dass jede Beratung einen anderen Ausgangspunkt hat. Ganz gleich, wo Sie gerade stehen: wir finden gemeinsam heraus, wie es sinnvoll weitergeht.
Das wollen unsere Kund:innen wissen:
Basel IV – offiziell umgesetzt durch die Verordnung (EU) 2024/1623 (CRR III) und die Richtlinie (EU) 2024/1619 (CRD VI) – gilt in der EU ab 1. Januar 2026 für Banken. Indirekt betrifft es alle Unternehmen, die Kredite aufnehmen möchten: Banken müssen künftig ESG-Risiken systematisch in ihre Kreditvergabe einbeziehen.
Ja. Unser Ansatz richtet sich prinzipiell an alle Unternehmen. Umfang und Tiefe passen wir an Ihre Situation an.
Der kompakte Basel IV-Check kann in einem zweitägigen Workshop durchgeführt werden. Den Statusbericht und Maßnahmenplan erhalten Sie kurz danach.
Nicht zwingend. Wir prüfen, welche Unterlagen bereits vorhanden sind, und ergänzen diese gezielt, um die ESG-Anforderungen der Banken zu erfüllen.
Der Basel IV-Check ist eine Standortbestimmung: Wir analysieren, wie gut Ihr Unternehmen aktuell die ESG-Anforderungen der Banken erfüllt, und erstellen einen Statusbericht mit priorisiertem Maßnahmenplan.
Mit Basel IV-Ready gehen wir einen Schritt weiter: Wir begleiten Sie bei der Umsetzung dieser Maßnahmen – von CO₂-Bilanz und Nachhaltigkeitsbericht bis hin zu Produktzertifizierungen oder EU-Taxonomie-Nachweisen.
Es gibt so viel zu tun– starten wir!

VSME Beratung
Mit dem VSME-Bericht starten kleine und mittlere Unternehmen strukturiert in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

CO₂-Bilanzierung
Der Einstieg in den Klimaschutz beginnt mit der CO₂-Bilanz. Wir begleiten Sie von der Datensammlung bis zur verständlichen und prüffähigen Auswertung.

LkSG-Beratung
Erkennen Sie Risiken in Ihrer Lieferkette, entwickeln Sie Maßnahmen und schaffen Sie mit unserer LkSG-Beratung belastbare Prozesse.