Product image

CO₂-Bilanzierung (CCF)

Weniger Bauchgefühl.Mehr CO₂-Bilanz.

Verstehen, wo Treibhausgas-Emissionen entstehen. Zeigen, dass Sie handeln. Wir erstellen Ihre CO₂-Bilanz so, dass sie Orientierung gibt – und Türen öffnet: für Strategie, Kommunikation und sinnvolle nächste Schritte.

Alle klimarelevanten Emissionen
im Blick.

Nur wenn Sie Ihre Emissionen genau kennen, können Sie zielgerichtet handeln. Ihre CO₂-Bilanz zeigt Ihnen nicht nur die blanken Zahlen – sie deckt all Ihre Potenziale auf, stärkt das Vertrauen in Ihr Engagement und hilft dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen.

Wir liefern Ergebnisse, mit denen Sie weiterarbeiten können.

Mit einer CO₂-Bilanz von uns:

Was steckt hinter der CO₂-Bilanz?

CO₂-Emissionen entstehen an vielen Stellen: beim Heizen, im Fuhrpark, durch eingekaufte Leistungen oder Materialien. Eine fundierte Bilanz deckt diese Quellen auf – und hilft, den Blick fürs Ganze zu schärfen.

Wir orientieren uns am GHG Protocol – dem internationalen Standard.

Damit erfassen wir:

  • Scope 1: direkte Emissionen im Unternehmen

  • Scope 2: zugekaufte Energie

  • Scope 3: Wertschöpfungskette

Klarheit über die eigenen Treibhausgas-Emissionen ist die Basis: für gezielte Reduktionsmaßnahmen und belastbare Kommunikation gegenüber Kunden, Partnern oder Banken.

So arbeiten wir mit Ihnen zusammen.

Mit strukturierten Prozessen verschaffen wir uns gemeinsam einen fundierten und klaren Überblick über Ihre Treibhausgas-Emissionen.

1
Systemgrenzen definieren

Gemeinsam legen wir fest, was zur CO₂-Bilanz gehört – vom Hauptsitz bis zur Lieferkette.

2
Daten erheben

Wir sammeln Ihre Verbrauchsdaten (Scope 1–3), bereiten sie auf und schließen Lücken pragmatisch.

3
Emissionen berechnen

Wir berechnen die CO₂-Äquivalente auf Basis Ihrer Verbräuche – unter Anwendung international anerkannter Emissionsfaktoren.

4
Emissionstreiber zeigen

Wir zeigen verständlich, wo die größten Hebel liegen – als Basis für Kommunikation und Strategie.

5
Ergebnisse berichten

Sie erhalten eine detaillierte CO₂-Bilanz – nutzbar für Stakeholder, Fördermittelanträge oder Nachhaltigkeitsberichte.

6
Nächste Schritte planen

Auf Wunsch geben wir Impulse für Maßnahmen, strategische Weiterentwicklung oder mögliche Anschlusslösungen.

Was ist Ihrnächster Schritt?

Wir wissen, dass jede Beratung einen anderen Ausgangspunkt hat. Ganz gleich, wo Sie gerade stehen: wir finden gemeinsam heraus, wie es sinnvoll weitergeht.

Das wollen unsere Kund:innen wissen:

Eine CO₂- Bilanz stellt die Klimawirkung eines Unternehmens dar und berücksichtigt alle klimarelevanten Treibhausgase. Die Ergebnisse werden in CO₂- Äquivalenten dargestellt und dienen als Grundlage für Reduktionsmaßnahmen, Klimaziele, Strategien und Berichte.

Die CO₂-Bilanzierung umfasst direkte Emissionen (Scope 1), eingekaufte Energie (Scope 2) und – sofern gewünscht – auch indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3).

Ein Unternehmen sollte eine CO₂-Bilanz erstellen, um seine Klimaauswirkungen transparent zu machen, Emissionsquellen zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen ergreifen zu können.

Das hängt von Branche, Datenlage und Zielsetzung ab. Wir gestalten den Prozess so einfach wie möglich – mit klarer Struktur, hilfreichen Tools und persönlichem Support.

Der Bund fordert, das Land fördert!

Über das Programm „Unternehmen machen Klimaschutz“ unterstützt das Land Baden-Württemberg Unternehmen mit Sitz oder Standort im Land mit einer Beratungsförderung bei der Erstellung ihrer Treibhausgasbilanz – und beim Einstieg in einen unternehmensspezifischen Transformationspfad.

Wir sind im Expertenatlas BW gelistet. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne zur Förderung und unterstützen bei der Antragstellung.

ESG? ES Geht auch digital.

Ob CO₂-Bilanz, EUDR oder Produktnachweise: Mit der richtigen ESG-Software vereinfachen Sie Reporting-Prozesse und schaffen Verlässlichkeit. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Nutzung moderner ESG-Software. Als Partner von osapiens und Substain beraten wir strategisch und begleiten operativ.