
CSRD-Beratung
Pflicht zum Bericht – aber mit Struktur
Wir unterstützen Sie dabei, die CSRD auf die Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens zugeschnitten umzusetzen. Mit einem klarem Fahrplan, entlastender Begleitung und erfahrenem Weitblick für kommende Schritte.
Braucht man eine CSRD-Beratung wirklich?
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kein Selbstzweck – sie bringt Transparenz in Ihre Prozesse, schafft Vertrauen bei Ihren Kunden, den Banken und Ihren Geschäftspartnern. Sie hilft, Risiken besser zu steuern.
Gleichzeitig ist die Umsetzung auch in vielen Aspekten anspruchsvoll: neue Begriffe, viele Daten und hohe Anforderungen. Ohne klare Struktur wird daraus schnell ein Kraftakt. Wir sind für Sie da und beraten Sie in allen Punkten!
Unsere CSRD-Beratung setzt genau dort an:
Das sollten Sieüber die CSRD wissen.
Die CSRD betrifft alle Unternehmen, die zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:
mehr als 250 Mitarbeitende
über 25 Mio. € Bilanzsumme
über 50 Mio. € Umsatz
Die EU diskutiert derzeit Anpassungen an Schwellenwerten und Berichtspflichten – Klarheit darüber ist noch zu erreichen. Für Unternehmen, die potenziell betroffen sind, ist es definitiv sinnvoll, sich jetzt damit auseinanderzusetzen: Informationen einholen, Auswirkungen einordnen, strategisch beraten lassen.
ESG-Informationen werden schon heute in vielen Bereichen eingefordert – von Banken, Kunden, Fördermittelgebern und vielen mehr. Sie können im Vorteil sein, wenn Sie jetzt schon klare Grundlagen für Ihr Unternehmen schaffen.
Unsere CSRD-Beratung für Ihr Unternehmen
Unsere CSRD-Beratung ist modular aufgebaut und orientiert sich an den praktischen Anforderungen mittelständischer Unternehmen. Gemeinsam schaffen wir für Sie die Grundlage, um einen fundierten und prüffähigen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.
Kick-off & Projektstart
Wir klären den Projektumfang, identifizieren erste relevante Themenfelder und legen die Arbeitsstruktur gemeinsam fest.
Wesentlichkeit & Stakeholder
Wir analysieren Ihre Stakeholdergruppen, führen die doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch und priorisieren die relevanten Themen.
Ziele & Maßnahmen entwickeln
Gemeinsam formulieren wir strategische Ziele und leiten daraus eine konkrete Roadmap mit Maßnahmen und Zuständigkeiten ab.
Datenstruktur & Berichtskonzept aufbauen
Wir unterstützen Sie beim Aufbau der Berichtsstruktur, der Zuordnung von Datenverantwortlichkeiten und der Integration in bestehende Prozesse.
Bericht fertigstellen & digital begleiten
Wir begleiten die Datenerhebung, stimmen die Inhalte laufend mit Ihnen ab und unterstützen bei der Umsetzung im digitalen ESG-Tool – bis der Bericht steht.
Was ist Ihrnächster Schritt?
Wir wissen, dass jede Beratung einen anderen Ausgangspunkt hat. Ganz gleich, wo Sie gerade stehen: wir finden gemeinsam heraus, wie es sinnvoll weitergeht.
Das wollen unsere Kund:innen wissen:
Das hängt von Größe und Struktur Ihres Unternehmens ab. Für viele ist noch keine Pflicht gegeben. Wir helfen Ihnen einzuschätzen, was auf Sie zukommen kann und welche Schritte jetzt sinnvoll sind.
Die doppelte Wesentlichkeit ist das zentrale Element der CSRD. Dabei werden zwei Perspektiven betrachtet:
Zum einen, wie sich Ihr Geschäftsmodell auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsthemen auswirkt. Zum anderen, welche (finanziellen) Chancen und Risiken sich aus den Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen ergeben können.
Beide Blickwinkel werden systematisch erfasst, bewertet und dokumentiert – in der Regel durch Workshops, Stakeholder-Befragungen und strukturierte Bewertungskriterien. Wir führen Sie sicher durch diesen Prozess.
Das hängt von den wesentlichen Themen ab. Meist geht es um ESG-Kennzahlen aus Bereichen wie Energie, Ressourcen, Personal, Arbeitssicherheit, Lieferketten oder Governance. Wir prüfen gemeinsam, welche Daten Sie bereits haben – und wie sich Lücken effizient schließen lassen.

ESG? ES Geht auch digital.
Ob CO₂-Bilanz, EUDR oder Produktnachweise: Mit der richtigen ESG-Software vereinfachen Sie Reporting-Prozesse und schaffen Verlässlichkeit. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Nutzung moderner ESG-Software. Als Partner von osapiens und Substain beraten wir strategisch und begleiten operativ.
Es gibt so viel zu tun– starten wir!

EU-Taxonomie-Beratung
Wir unterstützen Sie dabei, die EU-Taxonomie strukturiert umzusetzen – von der Relevanzprüfung bis zur prüffähigen Berichterstattung nach CSRD

Zirkuläres Produkt
Weisen Sie mit der Zertifizierung „Zirkuläres Produkt“ die Kreislauffähigkeit Ihres Produkts nach – als Grundlage für Kunden und Ausschreibungen.

ESG Software
Wir begleiten mittelständische Unternehmen bei der Einführung moderner ESG-Software. Beratungspartner von osapiens und Substain.